Die Prophylaxe beim Zahnarzt kennt eigentlich jeder. Viele Menschen scheuen sich vor dem jährlichen bzw. halbjährlichen Besuch, obwohl die regelmäßige Kontrolle wichtig ist.
Was ist die Prophylaxe eigentlich? Die Prophylaxe ist eine effektive Methode zur Vorbeugung von verschiedenen Zahnerkrankungen wie Karies und Parodontitis. Während der Sitzung werden Plaque und Zahnstein gründlich entfernt, welche die Hauptverursacher dieser Erkrankungen sind.
Dadurch wird auch das Risiko von Kariesbildung und Zahnfleischentzündungen erheblich reduziert. Darüber hinaus ermöglicht die regelmäßige Prophylaxe auch eine frühzeitige Erkennung von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen. Während der Sitzung wird nämlich auch der Zustand der Zähne, des Zahnfleisches und anderer oraler Gewebe untersucht. Dadurch kann man potenzielle Probleme wie Karies, Zahnfleischentzündungen oder Anzeichen von Mundkrebs frühzeitig erkennen und entsprechend behandeln.
Zudem gibt die regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt Aufschluss über die Mundhygiene, so lassen sich später teure Behandlungen vermeiden. Wenn Sie mehr zum Thema Prophylaxe beim Zahnarzt wissen wollen, können Sie mehr dazu lesen: Zahnärzte im Lehel